Unsere Biotees sind zertifiziert

Der ökologische Landbau ist eine besonders ressourcen-schonende sowie umweltverträgliche Form der Landwirtschaft und orientiert sich am Prinzip der Nachhaltigkeit. Der Hauptgedanke ist ein Wirtschaften im Einklang mit der Natur. Es unterstützt die Erhaltung der Ökosysteme und Artenvielfalt sowie den Schutz des Bodens. Außerdem setzt man sich für die Sauberhaltung des Wassers ein.
Als Käufer von Bio-Produkten sollte man sich daher darauf verlassen können, dass auch »Bio« drin ist, wenn »Bio« draufsteht. Um hier Klarheit zu schaffen, hat der Gesetzgeber eindeutige Bedingungen geschaffen: Die Kennzeichnung vorverpackter Biolebensmittel mit dem EU-Bio-Logo, dem dazugehörigen Kontrollstellencode und einer allgemeinen Herkunftsangabe der Zutaten ist seit dem 01. Juli 2012 verbindlich vorgeschrieben. Dieser Kontrollpflicht unterliegen vor allem Erzeuger, Lieferanten und Lageristen, aber auch weiterverarbeitende Betriebe und Händler von Bio-Produkten.
Für interTee übernimmt diese Funktion die Kiwa BCS Öko-Garantie GmbH mit der Codenummer DE-ÖKO-001 – seit 1992 einer der ersten Öko-Zertifizierer Deutschlands und eine wichtige Instanz zur Durchführung der EG-Bio-Verordnung. Unser gemeinsames Ziel ist der Schutz des seriösen ökologischen Landbaus und damit letztendlich des Verbrauchers. So können Sie auch in Zukunft Ihren Tee genießen – mit Sicherheit!
interTee ist FSSC 22000 zertifiziert

Seit Mai 2017 sind wir FSSC 22000 (Food Safety System Certification) zertifiziert. Der Standard basiert auf den Normen DIN EN ISO 22000 sowie den technischen Spezifikationen für spezifische Präventativprogramme für Lebensmittelsicherheit und ist von der Global Food Safety Initiative (GFSI) anerkannt.
Damit hat FSSC 22000 gleich zwei entscheidende Vorzüge: Es verbindet die Vorteile eines Managementsystems, das die Lebensmittelsicherheit sowie die Geschäftsprozesse verknüpft, und erfüllt die wachsenden Kundenanforderungen an eine weltweit anerkannte Zertifizierung von Lebensmittelsicherheitssystemen. FSSC 22000 findet daher eine hohe Akzeptanz im internationalen Handel sowie in der weiterverarbeitenden Industrie.